Pferde- und Hundephysiotherapeutin Tierheilpraktikerin
Pferde- und HundephysiotherapeutinTierheilpraktikerin

Tierphysiotherapie

So wie wir Menschen, benötigen auch unsere Partner physiotherapeutische Behandlungen. Ob für die Wirbelsäule, oder für die Extremitäten. Leider ist es oftmals dass man gar nicht weiß, bei was ein Tierphysiotherapeut alles helfen kann. So z.B. auch bei schlechtem bzw. erschwertem Gangartwechsel ob mit oder ohne Buckeln, Nissigkeit am Gebiss oder auch schlechtem Sprung,- bzw. Stopvermögen. Es sind nicht nur die offensichtlichen Beschwerden die einem veranlassen sollte einen Tierphysiotherapeuten zu holen.

 

Hat ihr Pferd offensichtliche Beschwerden wie plötzliche Lahmheit ohne Schwellung - oder auch mit Schwellung, einen Schiefstand der Schulter oder des Beckens, oder eine Schweifschiefhaltung - wäre eine physiotherapeutische Behandlung empfehlenswert.

Allerdings sind auch die meisten anderen Probleme wie z.B. auf einer Hand läuft das Pferd sauberer bzw. leichter als auf der anderen Hand, es bockt beim Gangartwechsel oder fängt plötzlich Verhaltensstörungen an oder auch eine Kopfschiefhaltung beim Reiten, sollte man auf jeden Fall eine physiotherapeutische Behandlung anraten, da die meisten Probleme tatsächlich funktionell oder auch manuell gelöst werden können.

Jeder sollte wissen:

Die Tierphysiotherapie ist in Deutschland eine staatlich nicht anerkannte Behandlungsmethode.

Dennoch  ist die Tierphysiotherapie in Skandinavien, England, Frankreich, den Niederlanden und in Amerika Behandlungsstandard nach vielen Operationen und Verletzungen, bei alten Tieren zur Erhaltung der Beweglichkeit oder auch zur Leistungssteigerung für Sporttiere.

 

Wenn man für sich und seinen Partner einen Tierphysiotherapeuten aussucht, sollte man bitte darauf achten, das der Therapeut auch wirklich eine Ausbildung gemacht hat, denn im Prinzip darf sich jeder Tierphysiotherapeut nennen. Aber ein Wochenendkurs genügt nicht!

 

 

Die meisten zu behandelnden Erkrankungen betreffen Muskeln, Gelenke, Knochen oder die Wirbelsäule. Mögliche Folgen solcher Erkrankungen sind Schmerzen, die sich in Lahmheiten äußern können. Mit Hilfe der Physiotherapie können gezielt Erkrankungen und Schmerzen in diesen Bereichen behandelt werden. Die häufig nach Lahmheiten und Operationen resultierenden Schonhaltungen der Tiere werden mit Hilfe von individuellen Übungen und manuellen Techniken wieder gelöst.

Hier finden Sie mich

EquiPhys

Tamina Trautner 
Heblesricht 1
90584 Allersberg

Kontakt

Termine nach Vereinbarung

Equiphys@gmx.de

 

Tel.: +49 176 31656944

        09176 99 87 889

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© EquiPhys